Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Home > FAQ
Wir haben eine Liste mit häufig gestellten Fragen zu unseren Veranstaltungen und unserem Verein zusammengestellt. Wenn Sie eine andere Frage haben, zögern Sie nicht, uns zu schreiben.
Der Resonanz e.V. ist seit 2013 als gemeinnütziger Verein im Bereich der Bildung und Förderung von Jugendlichen tätig. Ursprünglich lag der Schwerpunkt auf der schulischen Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, insbesondere im Nachhilfebereich, der Unterstützung der schulischen Laufbahn und in Angeboten von Arbeitsgruppen in musischen, gestalterischen und kreativen Bereichen.
Der Resonanz e.V. wurde im Jahr 2013 gegründet und engagiert sich seitdem in verschiedenen Projekten für die Bildung und Integration von Jugendlichen.
Der Verein konzentrierte sich in den Anfangsjahren vor allem auf die schulische Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dabei wurden private Nachhilfestunden, Unterstützung der schulischen Laufbahn und Angebote von Arbeitsgruppen in musischen, gestalterischen und kreativen Bereichen angeboten.
Der Resonanz e.V. ist im Jahr 2012 dem "Langenfelder Bündnis Elternschule" beigetreten und hat damit sein Angebot für Eltern im Rahmen seiner Vereinsarbeit erweitert.
Im Jahr 2016 wurde das Projektthema "Begleitung und Beratung für Asyl-Flüchtlinge" ins Leben gerufen. Dabei wurden Einstiegskurse für Asyl-Flüchtlinge konzipiert, durchgeführt und entsprechend der Satzung erweitert.
Der Verein hat zuletzt die "Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen" realisiert, um die Lücke der fehlenden Sprachkompetenz bei Flüchtlingen zu schließen. Das Ziel war es, den Teilnehmenden den Erwerb der Sprachkompetenz A1 GER gemäß den Richtlinien des ESF-Programms zur basalen Sprachförderung zu ermöglichen.
In diesem Bereich haben Sie Zugang zu den Dokumenten, die wir über unsere Vereinigung veröffentlicht haben.
4 Dokumente
Klicken Sie auf die PDF-Datei, um sie herunterzuladen.
4 Dokumente
Klicken Sie auf die PDF-Datei, um sie herunterzuladen.
4 Dokumente
Klicken Sie auf die PDF-Datei, um sie herunterzuladen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über unsere Veranstaltungen informiert zu werden. Informieren Sie sich über unsere Schulungen.
Das Resonanz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2003 im Bereich der Bildung und Förderung von Jugendlichen tätig ist.
Der Aufgabenbereich der Vereinsarbeit war in den Anfangsjahren die Förderung der schulischen Bildungsarbeit von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Copyright © 2022. All rights reserved.